Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergSingen (Hohentwiel)
Objekt 3900

Burg Bohlingen

Landkreis Konstanz

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Bohlingen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Die Burg Bohlingen, auch bekannt als Feste auf der Burghalde oder später als Baltzbronn-Schloss, ist eine Ruine einer Spornburg im Stadtteil Bohlingen der Stadt Singen im Landkreis Konstanz, Baden-Württemberg. Die Burg wurde um 1455 erbaut und befindet sich auf einem Plateau im Zentrum Bohlingens, nahe der heutigen Pfarrkirche St. Pankratius. Von der ursprünglichen Anlage ist noch ein dreigeschossiger, runder Bergfried erhalten, der vermutlich aus dem 15. Jahrhundert stammt. Die Burg hat eine bewegte Geschichte, die von verschiedenen Besitzwechseln und Zerstörungen geprägt ist. Heute sind der Turm, die Außenanlagen und der Burghof für Besucher zugänglich. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 1175 bis 14. Jahrhundert: Sitz Ortsadliger als bischöfliche Ministeriale - Mitte 14. Jahrhundert: Besitz der Herren von Homburg - 1455: Erste Erwähnung einer “vesty by der Kilchen” - 1455: Burg im Besitz des Klosters Salem - 1497: Kloster Konstanz erwirbt Burg und Herrschaft Bohlingen zurück - 1512: Erwähnung als “Baltzbronn-Schloss” - 1535: Erwähnung eines Neubaus als “Neuen Hauses” - 1640: Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg durch Konrad Widerholt - 1687: Genehmigung zum Abbruch für einen Kirchenbau - Anfang 19. Jahrhundert: Abbruch eines rechteckigen Turms an der Ostseite - 1990: Neubau nördlich des Turms an der Stelle eines älteren Gebäudes #3 Besitzverhältnisse Die Burg Bohlingen war ursprünglich Sitz von Ortsadligen, die als bischöfliche Ministeriale fungierten. Im 14. Jahrhundert ging der Besitz an die Herren von Homburg über. Ab 1455 gehörte die Burg dem Kloster Salem, bevor sie 1497 vom Kloster Konstanz zurückerworben wurde. Später war die Burg im Besitz der Grafen von Sulz.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Bohlingen)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Hegau
- Bodensee-Region
- Landkreis Konstanz
- Baden-Württemberg

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hegau-Panoramaweg
- Querweg Freiburg–Bodensee
- Hegauer Kegelspiel
- Bodensee-Radweg
- Hohentwiel-Rundweg
- Singen-Hegau-Rundweg
- Jakobsweg (Etappe durch Singen)
- Vulkanradweg Hegau
- Premiumwanderweg Hegauer Vulkan Tour
- Bodensee-Schwarzwald-Weg

2025-05-24 12:55 Uhr